Afrikanische Häfen gewinnen im Welthandel zunehmend an Bedeutung, wobei große Knotenpunkte wie Lagos, Tema, Abidjan, Durban und Mombasa immer größere Mengen an Container- und Massengutfrachten abfertigen.

Dieses Wachstum geht jedoch mit einer Zunahme an Frachtdiebstahl und Betrug einher, was nicht nur für Frachteigentümer, sondern auch für Reeder und Befrachter finanzielle und rufschädigende Risiken mit sich bringt. Jüngste Vorfälle belegen, wie organisiert und ausgeklügelt diese Diebstähle ablaufen. Häufige Methoden sind:
- Dokumentenbetrug: Gefälschte Frachtbriefe oder andere Dokumente werden verwendet, um Fracht unrechtmäßig zu beanspruchen.
- Einschleusung in Terminals: Kriminelle tun sich mit Hafenmitarbeitern zusammen, um Zugang zu gesicherten Bereichen zu erhalten oder Container abzufangen.
- Austausch von Ladung oder Diebstahl: Teilweise oder vollständige Entfernung oder Entwendung von Waren während des Transports oder nach dem Löschen.
Obwohl Frachtdiebstahl in erster Linie ein Risiko für Frachteigentümer darstellt, können Reeder und Befrachter mit Ansprüchen aufgrund von Falschlieferungen, Fehlmengen oder Beschädigungen sowie mit Rufschädigung konfrontiert werden. Um Risiken zu minimieren, empfehlen wir unseren Mitgliedern, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Dokumentenkontrollen: Überprüfen Sie Frachtbriefe und Lieferaufträge und lassen Sie diese von einem zuverlässigen Agenten kontrollieren.
- Sicherung der Fracht: Verwenden Sie Plomben zum Versiegeln von Laderäumen und Containern in Kombination mit Trackingsystemen für wertvolle Ladungen.
- Aktuelle lokale Informationen: Fordern Sie hafenbezogene Updates bei lokalen Agenten an.
Frachtdiebstahl und Betrug sind nach wie vor eine Herausforderung in verschiedenen afrikanischen Häfen. Die finanziellen und rufschädigenden Risiken für Reeder und Befrachter sollten nicht unterschätzt werden. Durch Wachsamkeit, strengere Dokumenten- und Lieferkontrollen und die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen lokalen Partnern können Mitglieder ihre Risiken verringern. Der NNPC steht mit seinem Netzwerk von Korrespondenten jederzeit zur Verfügung, um seine Mitglieder zu unterstützen. Für weitere Beratung und Unterstützung können unsere Mitglieder uns über claims@nnpc-marine.com gerne kontaktieren.