In den letzten Monaten haben wir einen Anstieg der Meldungen zu Kühlcontainern (Reefer-Containern) festgestellt. Diese Meldungen betreffen defekte Container, falsche Temperatureinstellungen oder Probleme mit der Stromversorgung.

Die Folgen können erheblich sein, da Ladungen, die in Kühlcontainern transportiert werden, in der Regel hochwertig und verderblich sind. Für Mitglieder können solche Vorfälle zu komplexen Schadenersatzforderungen und Streitigkeiten über die Verantwortlichkeit führen.
Wenn während einer Reise Probleme auftreten, spielen die Reaktion des Kapitäns und die an Bord gesammelten Beweise eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Ausgangs einer zukünftigen Schadenersatzforderung. Genaue Aufzeichnungen von Temperaturmessungen, Alarmen und eventuellen Problemen sind unerlässlich. Ebenso wichtig ist es, sofort nach Meldung eines Vorfalls Maßnahmen zu ergreifen, damit Inspektionen und Abhilfemaßnahmen organisiert werden können. Ladungen wie Fleisch oder Fisch verderben schnell und Verzögerungen schränken oft die Möglichkeiten zur Abhilfe ein. Die Hafenbehörden können auch eingreifen, wenn verdorbene oder auslaufende Ladungen ein Gesundheitsrisiko darstellen. In einigen Fällen werden Container für die Löschung abgelehnt oder müssen zum Herkunftshafen zurückkehren.
Aus präventiver Sicht wird den Mitgliedern empfohlen:
- dem Schiff vor dem Beladen klare schriftliche Anweisungen hinsichtlich der erforderlichen Temperatur, Anschluss und Belüftung zu geben;
- eventuelle sichtbare Schäden an Containern zu notieren und die Beladung zu verweigern, wenn die Schäden den Container für den Transport ungeeignet machen;
- die Besatzung bestätigen zu lassen, dass alle Container an eine zuverlässige Stromversorgung angeschlossen sind und dass Überwachungsroutinen für die Reise eingerichtet wurden.
Diese Maßnahmen verringern das Risiko von Streitigkeiten und zeigen, dass der Eigner sorgfältig gehandelt hat.
Der NNPC kann seinen Mitgliedern unmittelbar helfen, indem er kurzfristig Inspektoren und Korrespondenten sowohl im Löschhafen als auch unterwegs einsetzt. Durch frühzeitiges Einschalten kann der NNPC sicherstellen, dass Beweise gesammelt, lokale Vorschriften eingehalten und Schäden so weit wie möglich begrenzt werden.
Sollten Mitglieder Beratung oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an claims@nnpc-marine.com.